TPK - Transpersonale Klangtherapie
Ausbildung mit Diplom
Die ärztlich begründete und ganzheitlich entwickelte Klangtherapie
für alle Heil- & Sozial- und pädagogischen Berufe und als Zusatzausbildung für energetisch-spirituell orientierte Umsteiger sowie zur Persönlichkeitsentwicklung. Laufender Einstieg möglich!
Diplomausbildung 2019/2020:
MODUL I - Basic Intensive Workshop: 20. bis 24. November 2019
MODUL II - Progressive Intensive Workshop: 19. bis 23. Februar 2020
MODUL III - Advanced Intensive Workshop: 17. bis 21. Juni 2020
MODUL IV - Advanced Follow Up - Diplom: 01. bis 05. September 2020
Diplomausbildung 2121:
MODUL I - Basic Intensive Workshop: 06. bis 10. Februar 2021
MODUL II - Progressive Intensive Workshop: 07. bis 11. April 2021
MODUL III - Advanced Intensive Workshop: 09. bis 13. Juni 2021
MODUL IV - Advanced Follow Up - Diplom: 22. bis 26. September 2021
TPK - Wo sie her kommt und wie sie arbeitet
Klänge tragen seit uralter Zeit zur Heilung und zur Transformation bei. Transpersonale Klangtherapie ist eine ganzheitliche Heilmethode der psychoenergetischen Heilkunde. Transpersonale Klangtherapie ist eine Verbindung östlicher Weisheit und modernster wissenschaftlicher Erkenntnis, die Grundlagen aus der Quantenmedizin und der Neurobiologie enthält. Transpersonal vermittelt sie zwischen dem Ich und dem Selbst.
Sie löst Stress und psychische Blockaden, verbessert alle Beschwerden und gleicht Energiedefizite aus. Alle Schwingungen sind körperlich fühlbar und wirken auf der Zellebene harmonisierend.
Es wird am Liege-Monochord gearbeitet, mit tibetischen Klangschalen, Gongs, Glocken, Trommeln und Rasseln; mit Trancetechniken und Innerem Reisen. Eine spirituelle Arbeit, die geistige (kosmische) Gesetze umsetzt. Obertonklang und bildhaft meditatives Sprechen geben den Rahmen für diese energetisch-therapeutische Bewusstseinsarbeit, die Körper und Geist gleichermaßen berührt.
Zeremonielle Klänge von Klangschalen, Gongs und Rasseln werden seit Urzeiten in allen alten Kulturen, vor allem in Tibet zu meditativer Versenkung und spiritueller Arbeit eingesetzt. Klänge mit ihren Obertonschwingungen bildeten das „Tor in die andere Wirklichkeit“. Sie unterstützten die geistige Sicht. Diese Traditionen wussten es immer: Die Seele lauscht dem Klang und das mitfühlende Herz öffnet das Universum in uns. Die Transpersonale Klangtherapie nach Dr. med.W. Koelbl® ist eine ganzheitliche Heilmethode der Energiemedizin. Sie bildet Synergien zwischen uralter östlicher Weisheit (Veden, Buddhismus) und modernster Erkenntnis aus der Quantenmedizin.
Was bieten wir mit der TPK
Mit dem vorliegenden Lehrgang bieten wir einzigartig im deutschsprachigen Raum die umfassendste klangtherapeutische Ausbildung an, die weit über die übliche Klangschalenarbeit hinaus geht. Diese Klangtherapie bewegt ungeahnte Ressourcen in der Heilarbeit; die Selbst-Heilungskräfte des Menschen und seine Regeneration werden in besonderem Maße aktiviert.
Durch das langjährig erprobte Wissen ihrer Begründer Dr. med. Wolfgang und Dr. phil. Ruth Koelbl in Medizin, Musik, Physik, Medizin und spiritueller Lehre/Heilarbeit bietet sie eine absolut seriöse Basis in der Klangtherapie-Heilkunst. Die Klangtherapie arbeitet transpersonal, weil sie in ihrer psycho-energetischen Heilarbeit über das Alltagsbewusstsein des Klienten hinaus geht und mithilfe von Meditations- und Trancetechniken in den transpersonalen Bewusstseinsbereich führt. Das entspricht dem Unbewussten oder dem Unter- und Überbewusstsein. Dieser Bereich ist uns normalerweise unzugänglich, macht aber 95 % des Gesamtvolumens unseres Bewusstseins aus!
Über die Wirkung der TPK
In diesem Bereich liegen die Ursachen von Blockaden und Krankheiten begründet, wie auch die Quelle unserer Kraft und Persönlichkeitsentfaltung. Unbewusstes ins Bewusstsein zu holen und mittels der geführten Klangarbeit auf die innere Reise zu gehen, ist der in jeder ernsthaften spirituellen Lehre anvisierte Weg vom Alltags-Ich zum höheren Selbst oder zur Ur-Seele.
In der Basisausbildung wird ein großer orchestraler Klangraum, im Mittelpunkt das Monochord mit Klangschalen und Gongs, improvisatorisch erarbeitet. Eine physische und psychische Schulung des Hörens und der Achtsamkeit werden gelehrt, das Hören auf die innere Stimme, wie auf das Anliegen des Klienten und natürlich auf den Klangprozess und seine Obertöne, was musikalisch zum Einsatz kommt. Auch der schamanische Einsatz von Klang und eigener Stimme wird basisbildend erarbeitet. Nicht nur das Ohr, sondern der ganze Körper lauscht und erklingt. Tiefenentspannung, sensitives Körperbewusstsein und Tiefenbewusstsein werden reaktiviert.
DIPLOM:
PRACTITIONER FÜR TRANSPERSONALE KLANGTHERAPIE
nach Dr. Med. Wolfgang Koelbl®