Einzelcoaching - Betrieblich & Privat
Wer will was Lebendiges erkennen und beschreiben,
Sucht erst den Geist herauszutreiben,
Dann hat er die Teile in seiner Hand,
Allein – es fehlt das geistige Band.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Die Teilung des Lebendigen
Wenn wir beginnen, betrieblich einen Menschen in "betrieblich" und "privat" zu unterteilen und ihn in Rollen aufzuteilen, vergessen wir, dass dieser Mensch immer nur EIN Mensch ist! Er tritt zwar in verschiedenen Rollen auf, in jeder Rolle aber scheint sein Wesen durch. Er wird also immer wesentlich und individuell handeln, je nachdem, wo er herkommt, was er gelernt hat und wie er seine Beziehungen im privaten Leben pflegt.
Es ist unmöglich, den "Koffer seiner Beziehungskiste" vor dem Betrieb abzusetzen und ebenso, den Koffer seiner Betriebsbeschwerden vor der Haustür zu seinem Wohnbereich abzusetzen. Erst in einer tragfähigen Beziehung, wo wir Sicherheit und Vertrauen spüren, können wir unser wahres Potential entfalten.
Da trägt man "seine Koffer" bewusst mit sich. Durch die Gemeinschaft sind sie leichter zu tragen - und richten keinen Schaden mehr an! Manchmal werden sie auch geleert....
Die "Ware" Mensch
Aus jahrelanger Erfahrung trenne ich Privat und Betrieblich nicht mehr, denn was sich im Betrieblichen zeigt, zeigt sich auch analog im Privaten und ebenso in der Herkunft als genetische Information unserer Ahnen und Erziehung.
In der Coaching Beratung ist es wichtig, sich auf das Anliegen des Klienten zu fokussieren unter Bezugnahme auf seine Rollen, die er im Leben nun mal ausfüllt.
In meiner Erfahrung geht Coaching immer mehr ins Private, je höher und verantwortungsvoller die Position ist.
Werden die privaten Dinge geregelt, regeln sich die betrieblichen Dinge meist von selbst, wenn der Bezug erst mal hergestellt ist. So wird sichtbar, wie das Private und das Betriebliche immer zusammenhängen.
In Betrieben haben wir oft das geistige Band zerrissen. Wir haben aus dem wahren Menschen die „Ware Mensch“ gemacht. Dann treiben wir Handel mit Ersatzteilen, Austauschware und Zusatzstoffen. Das allein genügt nicht.
Der wirtschaftliche Erfolg - die Bezugsebenen
Der wirtschaftliche Erfolg eines Betriebes hängt nachweislich von der Qualität der Beziehungen innerhalb des Betriebes ab. Es ist nicht schwer, hier den Zusammenhang mit dem Menschen zu sehen.
Arbeiten seine Organe synchron zusammen und werden dadurch gelenkt, dass die höchste Betriebsebene, das Gehirn, als oberste Verwaltung Sinn und Wert der eigenen Existenz erkennt, dann nennt man das Homöostase. Homöostase bedeutet ein Fließgleichgewicht im Stoffwechsel, das sich auf Anforderungen von außen oder innen optimal einstellen kann und so ein Maximum an Output erzielt.
Dazu ist notwendig, dass Denken und Fühlen, eine Idee also, weitergeleitet wird über das Nervensystem mit seinen Nervenknoten und die Hormone als Botenstoffe, die die Idee übersetzt in Chemie bis an die Organe herantragen.
Als nächster Schritt müssen die Organe die Botschaft übernehmen. Dies geht nur glatt, wenn die Idee den Voraussetzungen der Organe gemäß ist und Achtung vor deren Arbeit hat. Um ein Beispiel zu nennen: Es ist ziemlich sinnlos, einer Blase anzuschaffen, sie solle mal nachdenken.
Haben wir aber mit unserer Idee keine klare Botschaft an den Körper weitergegeben, fängt der Körper selbst an zu "denken". Die Blase, um beim Beispiel zu bleiben, wird dann sinngemäß ihrer Art laufen und laufen und laufen. Das nennt man dann Blasenentzündung.
Ändere ich meine Ideen nicht, kann das Geschehen in der Blase, um beim Beispiel zu bleiben, so aggressiv werden, dass die einzelnen Zellen "entarten", sich also nicht mehr wie "ordentliche" Blasenzellen benehmen. Sie breiten sich rücksichtslos aus und unterwandern die Zellen in anderen Organen. Das nennt man dann Krebs. Das kann den ganzen Menschen zerstören. Anerkenne ich diese Botschaft meiner Blase aber, dann kann ich infolge dessen meine Ideen ändern, bezugnehmend auf die Beschaffenheit meiner Blase und meiner Organe. Schadhafte Teile sind zu entfernen und der Körper kann wieder ganz gesund sein.
"So ein Betrieb ist auch nur ein Mensch"
Wenn ich jetzt ein synonymes Bild entwerfen darf, dass nämlich so ein Betrieb "auch nur ein Mensch ist", dann kann ich für das Gehirn die pberste Führungsebene, für die Hormone, die die Ideen weiterleiten, die zweite Führungsebene, für das Nervensystem die Netzwerke im Betrieb und für die direkten Vorgesetzten der Mitarbeiter eine Gruppe die Organe und für die Mitarbeiter selbst die Zellen einsetzen
Und - voila - ich kann sehen, dass in einem Betrieb synonym und analog die gleichen Vorgänge stattfinden wie in einem Organismus.
Wir wissen heute aus betriebswirtschaftlichen Beobachtungen, dass der Erfolg, eben auch der wirtschaftliche Erfolg eines Betriebes durch diese Beziehungsebenen bestimmt wird.
Die "Ego"-Ebene
Handeln alle Mitarbeiter isoliert und "tun nur ihren Job" mit Frust und Depression, dann geht es wirtschaftlich bergab.
Die Netzebene
Verstehen die Mitarbeiter, dass der Betrieb ein Netzwerk bildet und wenn ein Knoten bewegt wird,sich das ganze Netz bewegt, dann ist die wirtschaftliche Lage stabil. Wachstum aber fehlt.
Die Gemeinsamkeitsebene
Tritt das Gefühl der Gemeinsamkeit und "Wir sind eins" in der Belegschaft auf, dann ist der wirtschaftliche Erfolg gesichert.
Die Integrative Ebene
Haben gar alle im Betrieb verstanden, worum es wirklich geht, übernimmt also eine "höhere Idee", ein Erkennen, wofür wir das tun, was wir hier produzieren, wir sind auch nur ein Teil eines größeren Weltgeschehens, für das wir Verantwortung übernehmen, weil wir am besten dafür geeignet sind, dann ist auch der höchste wirtschaftliche Output zu verzeichnen.
Führung: Dienen ist besser als Herrschen
Da es bei dem ganzen Geschehen hauptsächlich um Beziehungsebenen geht, ist leicht nachvollziehbar, dass, je höher die Führungsebene, desto privater die Lösungswege sein können. Man wird dich dessen klar, dass niemand isoliert etwas betreibt, sondern alles einem höheren Plan unterworfen ist, den zu verstehen es gilt, ganz gleich, ob geschäftlich, privat oder aufgrund meiner Ahnen geschieht.
Dann haben wir die Teile, die wir auseinander genommen haben, wieder zu einem Ganzen zusammengefügt.
Wir sind aufgestiegen vom rein individuellen Focus zu der Erkenntnis, daß wir miteinander verbunden sind.
In der nächsten Stufe haben wir erkannt, dass das Ganze mehr als die Summe seiner Teile ist, wie Goehte es so trefflich in seinem Gedicht nennt.
Und in der letzten Stufe haben wir erkannt dass meine Identität und die Identität eines Betriebes, einer Beziehung jeder Art die Zugehörigkeit zu einem größeren Ganzen bedeutet.
• Symptome sind Zeichen einer Störung im System (Betrieb). Ursachen sind so gesehen Teile eines Betriebes und immer multikausal!
Zielsetzung

Integrative Systemik
betrachtet den Menschen und Betriebe auf allen Ebenen und findet angemessene Methoden, um ihn in seiner Ganzheitlichkeit zu unterstützen. Störungen und Störfelder, egal welcher Art, gilt es unter ganzheitlichem und systemischen Blick anzusehen und zu transformieren.
Integrative Systemik steht auf der soliden Basis der interdisziplinären Erkenntnisse aus: Erfahrung, Wissenschaft, ständigem Lernen der Psychologie, der Neurobiologie und Quantenphysik, sowie fernöstlichen und heimischer Weisheitslehren Philosophie.
Methoden
Sokratischer Dialog -Coaching als Führung, die die Freiheit zur individuellen Entscheidung und Lösung zulässt - systemische Aufstellungsarbeit, z. B. auch von Betriebsgeschehen, Mitarbeiterkonstellationen, Hindernissen im Betrieb oder in der Gruppe, Tiefen-Bewusstseinsarbeit - systemische Arbeit - Reinkarnationstechniken, persönliche Bewusstseinsarbeit /Personal Coaching
"Erkenne Dich selbst und befreie Deinen Geist! "
Warnsymptome
Transformation - Der Neue Weg
Die Urheberschaft und Titel der Fotos wird sichtbar, wenn man mit der Maus auf das Foto kommt (Rollover)